Flexibilität und Komfort – Sie müssen keinen Filtersatz mit sich führen
Ein variabler ND-Filter ermöglicht Ihnen Folgendes:
- Reduzieren Sie die Lichtmenge , indem Sie den vorderen Rahmen des Filters drehen , um die Dichte anzupassen.
- Sorgen Sie bei hellen Lichtverhältnissen für eine angemessene Belichtung.
- Verwenden Sie diese Option, wenn Sie schnell fotografieren müssen, indem Sie die Dichte durch schnelles Drehen des vorderen Rahmens des Filters ändern, oder wenn Sie mit den verschiedenen Belichtungseinstellungen experimentieren möchten.
- Tragen Sie nur einen Filter und vermeiden Sie Zeitaufwand für das Anbringen/Abnehmen.
Entdecken
Struktur
Seitlicher Hebel
Zur Verbesserung der Bedienbarkeit werden zwei abnehmbare lange und kurze Knöpfe mitgeliefert, sodass die Dichte schnell, reibungslos und intuitiv eingestellt werden kann. (/P/V)
Skala der Anzahl der Haltestellen
- Der Filterrahmen verfügt über eine Skala, die als Orientierung für die Anzahl der Blendenstufen dient.
- Die Mindestposition von „/V“ beträgt 1,3 Blendenstufen (bei „/P“ hingegen 6 Blendenstufen).
– Jeder Stopp im Übergang reduziert das Licht um 1 Stopp.
- Die maximale Stellung von "/V" reduziert das Licht um 8 Stufen (12 Stufen bei "/P")
(/P/V)
X-Muster-Warnzeichen
Das X-Muster * -Warnzeichen befindet sich an der Stelle, an der bei Verwendung eines Weitwinkelobjektivs ein unerwünschtes X-Muster sichtbar wird. (/P/V) * Das Auftreten des X-Musters ist bei allen variablen ND-Systemen, die Polarisationsfilme verwenden, prinzipiell unvermeidbar.
Bewegliche Entfernungsanschläge
An der Min.-/Max.-Position ist ein physischer Stopper angebracht, der eine weitere Drehung des Filterrahmens und damit ein unnötiges Umkippen verhindert. (/P/V)
Einfache Skala der Lichtreduzierung
Ausgestattet mit einer Skala, die die ungefähre Lichtreduzierung anzeigt (/Basic)
Beschichtung - Erstellung Variable ND Basic/P/V
Beim Arbeiten an einem Ort mit ständig wechselnden Lichtverhältnissen (z. B. wenn Sie abwechselnd Aufnahmen im Innen- und Außenbereich machen müssen) können Videofilmer mit variablen NDs ihre Belichtung schnell optimieren, ohne die Aufnahme zum Wechseln zu anderen Dichten oder unterschiedlichen Blenden- und ISO-Einstellungen der Kamera unterbrechen zu müssen.
Die variable Dichte wurde basierend auf den Belichtungseinstellungen der wichtigsten Videografie konfiguriert: 1,3 bis 8 Blendenstufen, optische Dichte 0,4–2,4.
Für die Fotografie (/P)
Die variable Dichte wurde so konfiguriert, dass ein großer, für die Fotografie geeigneter Bereich der Lichtreduzierung erreicht wird : 5,3 bis 12 Blendenstufen, optische Dichte 1,6–3,6.
Einstiegsmodell (/Basic)
Die variable Dichte wurde so konfiguriert, dass Sie die Welt von ND problemlos auf einem höheren Niveau erleben können; 1,3 bis 9 Blendenstufen, optische Dichte 0,4 bis 2,7.
Anwendung
Durch Drehen des Drehrahmens lässt sich die Lichtmenge stufenlos von minimaler bis maximaler Dichte regulieren.

Aufgrund der Eigenschaften des Polarisationsfilms haben die Marumi Creation Variable NDs die folgenden Eigenschaften. Bitte verwenden Sie sie erst, nachdem Sie sie im Voraus verstanden haben.